Personenrettung Bregenz
Am 25.03.2010 um 10:50 wurde die Wasserrettung zur Rettung von mehreren Personen im Mündungsbereich des Neuen Rheins gerufen. Zuerst ging man von einer Gruppe mit vier Personen aus, unter denen sich auch ein Kind befand.
Die Rettungsboote der Wasserrettung rückte innert weniger Minuten aus, denn die Einsatzmannschaft war aufgrund der ausgegebenen Starkwindwarnung in erhöhter Bereitschaft.
Vor Ort stellte sich heraus, dass das betroffene Fischerboot in der Zwischenzeit am rechten Rheindamm festmachen konnte. Zwei Rettungsschwimmer sprangen ins Wasser und klärten die Situation mit dem in Not geratenen Fischer. Alle Erwachsenen und das Kind waren unverletzt in Sicherheit. Sie konnten auf dem Landweg wieder zurück in den Hafen gebracht werden. Das Boot wurde von der Wasserrettung in den Hafen Hard geschleppt.
Der Fischer hatte im Laufe des Vormittags den Hafen in Hard mit seinem Boot und in Begleitung eines weiteren Erwachsenen sowie eines Kindes verlassen. Seiner Beschreibung nach war der See ruhig. Gegen 10:30 war dann die Starkwindwarnung mit Windböen bis 60 km/h von der Wetterdienststelle ausgegeben worden. Der junge Mann aus Brand hatte die blinkenden Warnleuchten am Ufer nicht wahrgenommen und wurde vom Föhnsturm überrascht. Er konnte aufgrund des Gegenwindes und der Wellen, mit seinem kleinen Motor nicht mehr zurück in den Hafen fahren. Es bestand die Gefahr des Kenterns und der weiteren Abdrift, was die Besatzung erkannte und richtig reagieren ließ.
Im Einsatz waren heute zwei Boote der Wasserrettung, die Seepolizei Hard und der Polizeihubschrauber, sowie die Seepolizei Lindau.
Um solche Situationen vorzubeugen, empfiehlt die Wasserrettung sich vor dem Auslaufen aus dem Hafen über die prognostizierte Wettersituation genau zu informieren. Weiters bietet die Landeswarnzentrale Vorarlberg einen kostenlosen Service speziell für Schiffsführer an. Nach einer Registrierung unter https://infodienste.lwz-vorarlberg.at wird per SMS jede Starkwind- oder Sturmwarnung welche am Bodensee ausgegeben auf das Handy versendet.