Über 70 Jahre Engagement für Sicherheit am Wasser.

Uns gibt es seit 1951. Damit sind wir der älteste Landesverband innerhalb der Österreichischen Wasserrettung.

Die Rettungskräfte der Wasserrettung Vorarlberg stehen sofort helfend bereit, wenn Menschen und Tiere im Wasser in Not geraten und arbeiten stets daran, diesen Notsituationen vorzubeugen. Seit 1951 sind wir für Sie im Einsatz. Das macht uns zum ältesten Landesverband innerhalb der Österreichischen Wasserrettung. Es verleiht uns auch unsere ganz besondere Mission: Wir retten Menschenleben –jederzeit und ohne Kompromisse. Unsere knapp 1.400 ehrenamtlichen, professionell geschulten Einsatzkräfte sind Expert:innen im Wildwasser, Rettungsschwimmen, Tauchen und in der Nautik.

Acht Abteilungen verteilt über ganz Vorarlberg sorgen dafür, dass wir überall in kürzester Zeit vor Ort sind. Mit unseren Rettungsbooten sichern wir das österreichische Bodenseeufer und beteiligen uns an internationalen Seenoteinsätzen. Das macht die Wasserrettung Vorarlberg zu einem unverzichtbaren Teil der Sicherheitsstruktur im Ländle. Die Vereinsziele und die durch das Vorarlberger Rettungsgesetz übertragenen Aufgaben sind:

  • Kampf dem Ertrinkungstod (z.B. durch Rettungsschwimmkurse)
  • Personenrettung und Bergungen aus dem Wasser
  • Suche nach Abgängigen-Erste-Hilfeleistung und Verletztentransport auf dem Wasser
  • Katastrophenhilfe bei Starkregen und Hochwasser
  • Überwachungen (Veranstaltungen, Frei- und Hallenbäder)

+ Unterstütze unsere ehrenamtliche Tätigkeit

Wir suchen motivierte und interessierte Mitglieder, die unsere Organisation, Kameradschaft und auch die Einsatzmannschaft verstärken wollen.

Jetzt Mitglied werden

+ mehr erfahren

Aktuelles aus der Wasserrettung

Klick dich durch die neuesten Infos aus der Wasserrettung Vorarlberg: Von topaktuellen Einsätzen über anstehende Ausbildungen, geleistete Überwachungen bis hin zu sportlerischen Errungenschaften.

24. April 2025
Landesverband
Anlässlich der Jahreshauptversammlung des Landesverbandes am 23. April blickt die Wasserrettung Vorarlberg auf ein intensives und erfolgreiches Jahr 2024 zurück.  + Mehr erfahren
16. April 2025 16:02
Rankweil
Personen im Einsatz: 15
Am späten Nachmittag wurden wir zum Baggersee („Hirschmannloch“) in Rankweil gerufen: Dort habe eine Person auf der Badeinsel mitten im See Schmerzen in der Brust. Vor Ort angekommen wasserten unsere Einsatzkräfte ein Hochwasserboot ein und gemeinsam mit Bootsführer, Rettungsschwimmer und einem Notfallsanitäter konnten sie die Person von der Badeinsel ans Ufer retten. Es stellte sich heraus, dass die Person Schmerzen im Bein hatte und schlicht zu übermüdet war, um selbstständig an Land zu schwimmen. + Mehr erfahren
15. April 2025 14:04
Andelsbuch
Personen im Einsatz: 26
Kurz nach Mittag erreichte uns über den Pager die Meldung, dass der Schwimmbagger mitten im Andelsbucher Stausee brennt. Sofort wurde von unserer Einsatzleitung versucht, die in Bregenz stationierten Boote schnellstmöglich Richtung Einsatzort zu bekommen. Die Einsatzkräfte der Abteilung Bregenzerwald waren bereits fertig uniformiert mit Neoprenanzug vor Ort, als der Einsatz schließlich storniert wurde – der Feuerwehr war es inzwischen bereits gelungen, den Brand einzudämmen. + Mehr erfahren